Mag. Dr. Thomas Doppelreiter

Klinischer Psychologe
Gesundheitspsychologe
Personzentrierter Psychotherapeut

Meine Tätigkeiten

Created with Sketch.

– Personzentrierte Psychotherapie

– Klinisch-psychologische Behandlung

– Gesundheitspsychologische Beratung

– Supervision und Selbsterfahrung

– Festanstellung in der dislozierten allgemeinpsychiatrischen und suchtmedizinischen Ambulanz des LKH Graz II, Standort Bruck/Mur

– Diverse Vortrags-, Workshops- und Supervisionstätigkeiten 

„Es geht nicht darum, die Gefühle aus dem Kopf zu bekommen oder sie darin zu verstecken,
sondern darum, sie mit Akzeptanz zu durchleben.“
Carl R. Rogers

Ablauf bei Ihrem Ordinationsbesuch

KONTAKTAUFNAHME & ERSTGESPRÄCH

Ich arbeite mit Jugendlichen ab 14 Jahren und Erwachsenen in Einzel- oder Paarsetting. Nach der Kontaktaufnahme, die ausschließlich per E-Mail ([email protected]) möglich ist, erfolgt ein unverbindliches Erstgespräch, in welchem Sie mich und ich Sie kennenlernen kann und wir gemeinsam die Problematik und den Veränderungswunsch erfassen. Bei Zustandekommen einer Arbeitsbeziehung folgen zu Beginn üblicherweise wöchentliche Termine und es startet ein therapeutischer Prozess. 

BERUFSPFLICHTEN

Als Psychologe und Psychotherapeut unterliege ich diversen Berufspflichten die gesetzlich geregelt sind. Diese sind u.a. Dokumentationspflicht, Aufklärungspflicht, sowie Verschwiegenheitspflicht. Diese bedeutet, dass Alles was Sie in der Therapie sagen oder tun der Verschwiegenheit unterliegt und unter uns bleibt. Auch die grundsätzliche Information, dass Sie in Therapie sind unterliegt dieser Verschwiegenheit. Dies gilt auch gegenüber Behörden.

Honorar und Kostenzuschuss

HONORAR

Einzeltherapie
á 50 Minuten
€ 100,00

Paartherapie

á 90 Minuten
€ 150,00

Sie erhalten für den jeweiligen Leistungszeitraum eine Honorarnote.

KOSTENZUSCHUSS DURCH DIE KRANKENKASSE

Bei Vorliegen einer krankheitswertigen Störung (Diagnose nach ICD-10) ist eine teilweise Rückerstattung durch die Krankenkasse möglich:

ÖGK: € 33,70
BVAEB: € 46,60
SVA: € 45,00

(Stand 07/24) 

Hierfür ist eine ärztliche Bestätigung zwischen erster und zweiter Einheit einzuholen und ein entsprechender Antrag auf Kostenzuschuss vor der 11. Einheit zu stellen.

Vorträge, Workshops, Seminare, Supervision auf Anfrage!

Wann sind Psychologische Behandlung und Psychotherapie sinnvoll?

Psychologische Behandlung, wie auch Psychotherapie ist hilfreich und sinnvoll bei psychischen Problemen und Lebenskrisen, bis hin zu psychischen und psychosomatischen Erkrankungen, die mit hohem Leidensdruck einhergehen.

Durch jahrelange Erfahrung im psychiatrisch-klinischen Kontext kann auf die psychologische und psychosoziale Komplexität von psychischen Störungen und Erkrankungen umfassend klinisch-psychologisch und psychotherapeutisch eingegangen werden. 

Psychotherapie kann auch im Sinne der Persönlichkeitsentwicklung eine Möglichkeit zur Selbsterfahrung bieten, wenn man im Leben das Gefühl bekommt alleine nicht weiter zu kommen. 


„Das seltsame Paradoxon ist, dass, wenn ich mich so akzeptiere wie ich bin, ich die Möglichkeit erlange, mich zu verändern.“
Carl R. Rogers

Personzentrierte Psychotherapie

Personzentrierte Psychotherapie, auch als Gesprächspsychotherapie bekannt, geht auf den Psychologen und Psychotherapeuten Carl Rogers zurück. Der Personzentrierte Ansatz ist von einem humanistischen Menschenbild geprägt und geht davon aus, dass jeder Mensch selbst über ein Potential zur Persönlichkeitsentwicklung und positiven Lebensgestaltung verfügt. 

Das therapeutische Beziehungsangebot ist geprägt von Empathie und Echtheit, sowie einer respektvollen und akzeptierenden Grundhaltung. Dies schafft eine förderliche und sichere Umgebung um wieder inneren Halt zu gewinnen und sich selbst als Person weiterzuentwickeln. Rogers beschrieb einfühlendes Verstehen, unbedingt positive Beachtung und Echtheit, sowie die therapeutische Beziehung an sich als die wesentlichen Wirkfaktoren in der Psychotherapie. Wenn KlientInnen diese Bedingungen immer wieder in der Therapie erleben, so können sie sich irgendwann auch selbst so erleben und ein Entwicklungsprozess und Akzeptanzprozess kommt in Gang, der Veränderung ermöglicht.

Vor diesem Hintergrund ist mein Verständnis einer förderlichen therapeutischen Beziehung von Achtung, Akzeptanz und Interesse an Ihnen als Person und Ihrem Erleben geprägt.

Übersicht meiner Ausbildungen

– Studium der naturwissenschaftlichen Psychologie

– Ausbildung zum Klinischen- und Gesundheitspsychologen

– Doktorats-Studium der Klinischen Psychologie

– Personzentrierte Psychotherapeuten beim Forum APG

– Ausbildung zum Biofeedback-Trainer

Curriculum Vitae auf Anfrage!

KONTAKT

PraxisKollektiv Allerheiligen
Allerheiligen 80, 8643 Kindberg

0664/2139100
[email protected]