***
Aktuelle Information
Ich möchte Sie darüber informieren, dass aufgrund gegenwärtig hoher Auslastung bis auf Weiteres keine weiteren Patientinnen und Patienten aufgenommen werden können.
***
Dr. med. Susanne Schein, MPH
Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Ärztin für Allgemeinmedizin
___
Mein Behandlungsspektrum
– Stresserkrankungen, Burnout, Erschöpfungssyndrome
– Depressionen
– Angst und Panikstörungen
– Zwangserkrankung
– Lebenskrisen
– Traumafolgestörungen
– Bipolare Erkrankung
– Schlafstörungen
– Suchterkrankungen
– Persönlichkeitsstörungen
– Psychosen, Schizophreniforme Störungen
„Das höchste Gut ist die Harmonie der Seele mit sich selbst.“
Seneca
Ablauf bei Ihrem Ordinationsbesuch
TERMINVEREINBARUNG
Die Terminvereinbarung erfolgt telefonisch unter 0660/9205099 oder per E-Mail an [email protected]. Sollten Sie mich persönlich nicht erreichen, werde ich Sie zeitnah zurückrufen.
VORBEREITUNG
Zum Termin bitte ich Sie, falls vorhanden, mitzubringen:
– Medikation (inkl. aktueller Dosierung)
– Aktuelles Labor, aktuelle Befunde wie MRT oder CT des Schädels, EKG
– Arztbriefe von stationären Aufenthalten oder fachärztliche (psychiatrische) Vorbefunde
Sollten Sie verhindert sein, bitte ich Sie, den Termin rechtzeitig abzusagen.
DIAGNOSTIK
Im Erstgespräch erfolgen eine ausführliche Anamneseerhebung sowie eine eingehende psychiatrische Untersuchung. Dabei werde ich mit Ihnen eingehend über die vorhandenen Beschwerden, darüber wie und in welchem Zusammenhang sich diese entwickelt haben und über ihre persönliche Situation sprechen.
Gegebenenfalls können noch weitere Untersuchungen (wie Labor, bildgebende Verfahren, EKG, EEG, weiterführende Untersuchungen) notwendig sein.
THERAPIE
– Wissensvermittlung bezüglich der Diagnose sowie Behandlungsmöglichkeiten
– Störungsspezifische psychiatrische und psychotherapeutische Interventionen
– Medikamentöse Einstellung nach eingehender Beratung
– Anpassung einer bereits bestehenden medikamentösen Therapie
– Beratung und Vermittlung einer stationären Behandlung, sofern diese notwendig sein sollte
– Information, Begleitung und Unterstützung auch von Angehörigen psychisch Erkrankter
– Krisenintervention
– Psychotherapeutische Behandlung (Verhaltenstherapie, Fortbildung in Schematherapie)
– Vermittlung und Zusammenarbeit bei Bedarf mit weiteren psychosozialen Institutionen oder Therapeuten
Ich bin als Wahlärztin tätig.
Für meine Leistungen werde ich Ihnen eine Honorarnote ausstellen. Sie können diese in bar oder per Banküberweisung begleichen.
Meine Honorarnote und die Zahlungsbestätigung können Sie bei Ihrer Krankenkasse oder Zusatzversicherung einreichen. Die Kostenrückerstattung ist bei allen Krankenkassen möglich, wobei die Höhe des Kassentarifs und somit die Kostenrückerstattung von der jeweiligen Gesundheitskassa abhängig ist.
Rezepte, die ich Ihnen ausstelle, können Sie ganz normal in der Apotheke einlösen (wie gewohnt zahlen Sie für Medikamente, die von der Krankenkasse bezahlt werden, nur die Rezeptgebühr).